Donnerstag, 15. September 2011

Das Projekt Europa

Das Projekt Europa

„Sarkozy und Merkel sind Repräsentanten nationalen Kleingeists“

Die EU zerbricht am Nationalismus und kleingeistiger Politik. Im
Gespräch mit Alexander Görlach wirbt Robert Menasse für den
politischen Richtungswechsel, ein Europa der Europäer und die
Abschaffung des Europäischen Rates.

The European: In Deutschland tobt ein Krieg darüber, ob
die CDU-Kanzlerin Angela Merkel das
Europa-Erbe ihres großen Vorgängers Helmut Kohl verspielt oder
nicht. Wie mutet diese Debatte von außen an?

Menasse: Angela Merkel hatte zunächst einen Vorzug gegenüber Kohl:
Sie wurde politisch groß im westdeutschen politischen System, aber
sozialisiert wurde sie in der ehemaligen DDR,
kannte die Realität der neuen Bundesländer. Sie war also, als sie
Kanzlerin wurde, die erste wirkliche Repräsentantin des
vereinigten Deutschlands. Und sie hatte noch einen Startvorteil
gegenüber Kohl: Bei all seinen Meriten fiel es den Linken in
Deutschland und Europa doch schwer, ihn und seine Leistungen
anzuerkennen. Merkel aber ist eine Frau. Und das führte zu einer
Beißhemmung der Linken: die erste Frau, die Kanzlerin wurde! Das
wurde gefeiert, völlig unbesehen von ihrem politischen Programm.
Mittlerweile aber wurde deutlich: Kohl war ein Politiker von
europäischer Größe, Merkel aber ist eine deutsche Kanzlerin. Und
darüber stolpert und taumelt Angela Merkel heute unausgesetzt: nur
deutsche Kanzlerin zu sein, ist schlecht für Europa, und eine
schlechte Europapolitikerin zu sein, ist auch schlecht für
Deutschland! Ich kann, wenn mir Europa am Herzen liegt, Frau
Merkel nicht „von außen“ sehen – sie ist für jeden Europäer ein
innenpolitisches Problem.

Quelle
http://www.theeuropean.de/robert-menasse/7949-das-projekt-europa

Samstag, 21. Mai 2011

Better Place

Shai Agassi verließ die Firma trotz eines bis 2010 laufenden
Vertrags 2007. Seither engagiert er sich im Bereich alternativer
Antriebstechniken von Kfz mit dem Projekt Better Place, das eine flächendeckende Infrastruktur
für den Massenbetrieb von Elektroautos zur Verfügung stellen soll,
sowie auf dem Gebiet der Umweltpolitik für die Zukunft Israels.[1]
http://de.wikipedia.org/wiki/Shai_Agassi

Umweltschutz und Literatur

Fukushima hat gezeigt, dass wir die Folgen unseres ungeheuren
Energiebedarfs nicht mehr kontrollieren können. Cicero hat Jonathan
Franzen in New York getroffen und sich mit ihm über Umweltschutz und
Literatur unterhalten. Sein Fazit: Wir müssen endlich wieder erwachsen
werden
http://www.cicero.de/97.php?item=6164

Protes-Camps in Spanien

Es gibt bereits Überlegungen die vielen Protest-Camps räumen zu lassen,
allerdings ist sich Zapatero auch darüber im Klaren, dass es dann vorbei
sein könnte mit friedlichen Demonstrationen. Freiwillig werden die
Demonstranten das Feld nämlich nicht räumen wurde beteuert.

Karte mit den Camps http://www.thetechnoant.info/campmap/

http://www.infokriegernews.de/wordpress/2011/05/21/sapnien-demonstrationsverbot-am-wochenende/

Empört euch !

Die Protestschrift eines 93-jährigen
Résistancekämpfers begeistert Frankreich: Stéphane Hessel wettert
gegen Ungleichheit, Finanzkapital, Fremdenhass. Israelkritik ist
auch dabei

Ein Heftchen mit dem Titel für drei Euro pro Stück verkauft, ist
derzeit der Renner in Frankreichs Buchläden und einigen
Supermärkten. Die Auflage nähert sich der Million. Den Aufsatz,
umgerechnet eineinhalb ZEIT-Seiten lang, hat Stéphane
Hessel geschrieben, ein 93-jähriger Veteran der Résistance. Der
temperamentvolle Greis wiederholt darin, was er in öffentlichen
Auftritten lächelnd, mit entwaffnender Fröhlichkeit und, man muss
es staunend feststellen, sprühendem Elan in einer Weise vertritt,
dass ihn Jung und Alt anhimmeln: nämlich dass keine Macht und kein
Gott dem Individuum die Verantwortung abnehmen, sich zu
engagieren.

http://www.zeit.de/2011/03/Stephane-Hessel

Proteste in Spanien Mai 2011

Spaniens empörte Jugend hat sich durchgesetzt: Polizei will
trotz Verbot Proteste dulden

http://derstandard.at/1304552494783/Proteste-gehen-weiter-Spaniens-Jugend-demonstriert-weiter

[zeit.de] Empfehlung für den Artikel: Die Kämpfer von der Puerta del Sol

Guten Tag,

unsere Leserin/unser Leser "GB" empfiehlt Ihnen den Artikel "Die Kämpfer von
der Puerta del Sol".

Um den Artikel zu lesen, klicken Sie auf diesen Link:

http://www.zeit.de/politik/ausland/2011-05/spanien-wahl-proteste


Ergänzend zur Artikel-Empfehlung sendet Ihnen "GB" diese Nachricht:

Proteste in Spanien.


Viele Grüße,
Ihre ZEIT ONLINE-Redaktion

SPIEGEL ONLINE - Jugendrevolte in Spanien: Generation Staatspleite

SPIEGEL ONLINE, 20.05.2011

Mittwoch, 12. Mai 2010

Die Schuldfrage ...

... muss noch beantwortet werden. Euro... Dollar... Zinsen ...
Zinseszinsen ... Habgier .... Hunger .... Leiden ... Das Böse ... Das
Gute ... GOTT

Suche

 

Kontakt

Georg +++ geb@office-dateien.de

Aktuelle Beiträge

Lafontaine ruft Deutsche...
Der frühere Vorsitzende der Linkspartei, Oskar Lafontaine,...
lieberaugustin - 7. Okt, 13:14
Die HEILIGKEIT der Kirche
Die Konvertitin Gertrud v. le Fort (1876-1971) schrieb...
lieberaugustin - 30. Sep, 21:32
Einstein - Zitate
Man kann ein Problem nicht mit den gleichen Denkstrukturen...
lieberaugustin - 30. Sep, 21:04
Die wahren Kriege der...
Es ist im Grunde schon absurd, dass es für Steuern...
lieberaugustin - 30. Sep, 20:58
Das letzte Aufgebot -...
"Wenn sich ein paar alte Herren in die Loge setzen...
lieberaugustin - 27. Sep, 09:45

Links

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Status

Online seit 6061 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 7. Okt, 13:14

Credits


AUGUSTIN
BILDUNG
HIOB
KIRCHE
KUNST
MEDIEN
POLITIK
WIRTSCHAFT
ZITATE
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren