Unruhe im Kristallpalast
von Peter Sloterdijk
Wie konnte es zu der Finanzmarktkrise kommen? Während die einen
überrascht wurden, prophezeiten die anderen den Zusammenbruch schon seit
langem. Der Philosoph Peter Sloterdijk im Gespräch über Spekulation,
Größenwahn, Gier und das Ende unseres High-Speed-Zeitalters
*Die Finanzkrise hat die Gesellschaft in allen Bereichen erreicht. Haben
Sie denn irgendetwas kommen sehen oder geahnt? Gab es irgendwann einen
Punkt, wo Sie als Philosoph gesagt haben: Das kann nicht gut gehen.*
Seit zwei Jahrzehnten schreibe ich Bücher, in denen der
Kartenhaus-Charakter unserer Weltkonstruktion dargestellt wird, die
durchwegs auf Krediten bei der Zukunft beruht. Hierfür habe ich
verschiedene Metaphern bemüht. Ich habe von dem Kristallpalast
gesprochen, der unsere Lebensentwürfe in eine zerbrechliche Hülle
einfasst. Ich habe von Schneeballsystemen gesprochen, die dem
Selbstbetrug von Zinsenjägern zugrunde liegen, ich habe in meinem
vorletzten Buch "Zorn und Zeit" über "Kollapsverzögerung in
gierdynamischen Systemen" gehandelt. Es war nicht schwer zu
prognostizieren, was früher oder später geschehen musste. Ich bin einer
unter tausend Autoren, die im Augenblick überhaupt nicht überrascht
sind. Wenn Sie die zeitgenössische Literatur überblicken und in den
Zeitungen der vergangenen zehn Jahre blättern, sehen Sie: Es gibt sehr
viele, die den Inflationsschwindel bemerkt hatten und jetzt, übrigens
bemerkenswert untriumphal, feststellen, sie hätten seit Jahren
vorhergesagt, was aktuell geschieht.
weiterlesen auf cicero.de
http://www.cicero.de/97.php?ress_id=6&item=3334
Wie konnte es zu der Finanzmarktkrise kommen? Während die einen
überrascht wurden, prophezeiten die anderen den Zusammenbruch schon seit
langem. Der Philosoph Peter Sloterdijk im Gespräch über Spekulation,
Größenwahn, Gier und das Ende unseres High-Speed-Zeitalters
*Die Finanzkrise hat die Gesellschaft in allen Bereichen erreicht. Haben
Sie denn irgendetwas kommen sehen oder geahnt? Gab es irgendwann einen
Punkt, wo Sie als Philosoph gesagt haben: Das kann nicht gut gehen.*
Seit zwei Jahrzehnten schreibe ich Bücher, in denen der
Kartenhaus-Charakter unserer Weltkonstruktion dargestellt wird, die
durchwegs auf Krediten bei der Zukunft beruht. Hierfür habe ich
verschiedene Metaphern bemüht. Ich habe von dem Kristallpalast
gesprochen, der unsere Lebensentwürfe in eine zerbrechliche Hülle
einfasst. Ich habe von Schneeballsystemen gesprochen, die dem
Selbstbetrug von Zinsenjägern zugrunde liegen, ich habe in meinem
vorletzten Buch "Zorn und Zeit" über "Kollapsverzögerung in
gierdynamischen Systemen" gehandelt. Es war nicht schwer zu
prognostizieren, was früher oder später geschehen musste. Ich bin einer
unter tausend Autoren, die im Augenblick überhaupt nicht überrascht
sind. Wenn Sie die zeitgenössische Literatur überblicken und in den
Zeitungen der vergangenen zehn Jahre blättern, sehen Sie: Es gibt sehr
viele, die den Inflationsschwindel bemerkt hatten und jetzt, übrigens
bemerkenswert untriumphal, feststellen, sie hätten seit Jahren
vorhergesagt, was aktuell geschieht.
weiterlesen auf cicero.de
http://www.cicero.de/97.php?ress_id=6&item=3334
lieberaugustin - 22. Feb, 07:59