Große Tiere, große Irrtümer

von Eckart von Hirschhausen

Wirtschaft will Wachstum. Alle streben nach dem großen Glück. Auf die
Gier folgt die Krise. Größer, schneller, weiter: Superlative bestimmen
unsere Zeit. Sind wir eigentlich schon größenwahnsinnig geworden?

Es gibt in der Schweiz "Ortskrankenkassen" wo wieder alle aus einem Ort
versichert sind, mit einem großen Effekt. Weil ich meinen Nachbarn kenne
und weiß, wie es ihm geht, ob er wirklich die dritte Kur oder das
neueste Hilfsmittel braucht, und der Nachbar auch weiß, dass ich das
weiß -- sinken die Kosten um ein Drittel. Vielleicht helfe ich dem
Nachbarn auch mal so, oder rede mit ihm -- ohne dass dafür eine
Krankenschwester oder ein Psychotherapeut bezahlt wird. Dieses soziale
Kapital bemisst nur keiner. Wir sind heute dreimal so reich wie 1950,
aber nicht dreimal so gut drauf. Im Gegenteil. Der jüngste Sozialreport
weist Deutschland wieder als eins der miesepetrigsten Länder Europas aus.

weiterlesen auf cicero.de http://www.cicero.de/97.php?ress_id=6&item=3325

Suche

 

Kontakt

Georg +++ geb@office-dateien.de

Aktuelle Beiträge

Lafontaine ruft Deutsche...
Der frühere Vorsitzende der Linkspartei, Oskar Lafontaine,...
lieberaugustin - 7. Okt, 13:14
Die HEILIGKEIT der Kirche
Die Konvertitin Gertrud v. le Fort (1876-1971) schrieb...
lieberaugustin - 30. Sep, 21:32
Einstein - Zitate
Man kann ein Problem nicht mit den gleichen Denkstrukturen...
lieberaugustin - 30. Sep, 21:04
Die wahren Kriege der...
Es ist im Grunde schon absurd, dass es für Steuern...
lieberaugustin - 30. Sep, 20:58
Das letzte Aufgebot -...
"Wenn sich ein paar alte Herren in die Loge setzen...
lieberaugustin - 27. Sep, 09:45

Links

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Status

Online seit 6061 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 7. Okt, 13:14

Credits


AUGUSTIN
BILDUNG
HIOB
KIRCHE
KUNST
MEDIEN
POLITIK
WIRTSCHAFT
ZITATE
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren