Große Tiere, große Irrtümer
von Eckart von Hirschhausen
Wirtschaft will Wachstum. Alle streben nach dem großen Glück. Auf die
Gier folgt die Krise. Größer, schneller, weiter: Superlative bestimmen
unsere Zeit. Sind wir eigentlich schon größenwahnsinnig geworden?
Es gibt in der Schweiz "Ortskrankenkassen" wo wieder alle aus einem Ort
versichert sind, mit einem großen Effekt. Weil ich meinen Nachbarn kenne
und weiß, wie es ihm geht, ob er wirklich die dritte Kur oder das
neueste Hilfsmittel braucht, und der Nachbar auch weiß, dass ich das
weiß -- sinken die Kosten um ein Drittel. Vielleicht helfe ich dem
Nachbarn auch mal so, oder rede mit ihm -- ohne dass dafür eine
Krankenschwester oder ein Psychotherapeut bezahlt wird. Dieses soziale
Kapital bemisst nur keiner. Wir sind heute dreimal so reich wie 1950,
aber nicht dreimal so gut drauf. Im Gegenteil. Der jüngste Sozialreport
weist Deutschland wieder als eins der miesepetrigsten Länder Europas aus.
weiterlesen auf cicero.de http://www.cicero.de/97.php?ress_id=6&item=3325
Wirtschaft will Wachstum. Alle streben nach dem großen Glück. Auf die
Gier folgt die Krise. Größer, schneller, weiter: Superlative bestimmen
unsere Zeit. Sind wir eigentlich schon größenwahnsinnig geworden?
Es gibt in der Schweiz "Ortskrankenkassen" wo wieder alle aus einem Ort
versichert sind, mit einem großen Effekt. Weil ich meinen Nachbarn kenne
und weiß, wie es ihm geht, ob er wirklich die dritte Kur oder das
neueste Hilfsmittel braucht, und der Nachbar auch weiß, dass ich das
weiß -- sinken die Kosten um ein Drittel. Vielleicht helfe ich dem
Nachbarn auch mal so, oder rede mit ihm -- ohne dass dafür eine
Krankenschwester oder ein Psychotherapeut bezahlt wird. Dieses soziale
Kapital bemisst nur keiner. Wir sind heute dreimal so reich wie 1950,
aber nicht dreimal so gut drauf. Im Gegenteil. Der jüngste Sozialreport
weist Deutschland wieder als eins der miesepetrigsten Länder Europas aus.
weiterlesen auf cicero.de http://www.cicero.de/97.php?ress_id=6&item=3325
lieberaugustin - 21. Feb, 21:22